AbiChecker – Dein Abitur im Blick!
Unkomplizierte Nutzung:
Unser Abi-Rechner zeichnet sich durch seine einfache Handhabung aus. Du musst keine komplizierten Formeln oder Tabellen durchforsten. Gib einfach deine bisherigen Noten in den gewünschten Fächern ein und wähle deine geplanten Kurse für das Abitur aus. Unser Rechner erledigt den Rest und zeigt dir direkt deinen aktuellen Notendurchschnitt an.
Transparente Lernfortschritte:
Der Abi-Rechner ermöglicht es dir, deine Lernfortschritte im Blick zu behalten. Trage regelmäßig deine aktuellen Noten ein, um zu sehen, wie sich dein Durchschnitt verändert und wie nahe du deinem Ziel bist. Dieser Überblick hilft dir dabei, rechtzeitig Anpassungen vorzunehmen und gezielt auf Prüfungen hinzuarbeiten.
Zusammensetzung:
Die Punkte zum Abitur setzten sich wie folgt zusammen: Insgesamt sind 900 Punkte erreichbar. 600 davon im ersten Block, 300 im zweiten. Der erste Block sind die Punkte der Grund- und Leistungskurse aus den 2 Jahren vor dem Abitur. Die genaue Zusammensetzung dieses Blockes variiert von Bundesland zu Bundesland. Der zweite Block besteht aus den 5 Prüfungen. Diese werden 4-Fach gewertet. Im ersten Block müssen mindestens 200, im zweiten mindestens 100 Punkte erreicht werden. Zum bestehen sind also insgesamt mindestens 300 Punkte nötig.
Punktetabelle Abitur
Punkte | Notenschnitt |
---|---|
300 | 4,0 |
301-318 | 3,9 |
319-336 | 3,8 |
337-354 | 3,7 |
355-372 | 3,6 |
373-390 | 3,5 |
391-408 | 3,4 |
409-426 | 3,3 |
427-444 | 3,2 |
445-462 | 3,1 |
463-480 | 3,0 |
481-498 | 2,9 |
499-516 | 2,8 |
517-534 | 2,7 |
535-552 | 2,6 |
553-570 | 2,5 |
571-588 | 2,4 |
589-606 | 2,3 |
607-624 | 2,2 |
625-642 | 2,1 |
643-660 | 2,0 |
661-678 | 1,9 |
679-696 | 1,8 |
697-714 | 1,7 |
715-732 | 1,6 |
733-750 | 1,5 |
751-768 | 1,4 |
769-786 | 1,3 |
787-804 | 1,2 |
805-822 | 1,1 |
823-900 | 1,0 |